Einer der Klassiker im Toten Gebirge
Höchster Punkt: Zwischenwänden (2.004 m)
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 150 Hm
Höhenmeter in der Abfahrt: 1.130 Hm (bis Parkplatz bei Einfahrt zum Schafferteich)
Begleiter: Teresa
Gehzeit: ca. 1:50 Std.
Tourbericht:
Auffahrt mit der Standseilbahn, weiter mit dem Gamering 4er Sessellift und dem Frauenkar Lift; Abfahrt Richtung Burgstall, entlang der Schimarkierung ruhnd um den "Roßarsch" zu den "Zwischenwänden" (2004 m) Abfahrt über das "Untere Loigistal"; Einkehr in der BRD Hütte bei einem guten Bier und mit dem Taxi zurück zur Talstation "Wurzeralm"; traumhaftes Wetter, tiefer Sulz von oben bis unten, sodass wir am Ende der Tour ziemlich geschafft waren. Teresa war begeistert.
Samstag, 20. Februar 2010
Eisernes Bergl - der Berg des Aschacher Alpenvereins
Der Berg des Aschacher Alpenvereins
Höhe: 1.964 m
Tourbericht:
Die Tour wurde angekündigt in den "Freizeit-Nachrichten"der OÖN vom Samstag, 19. Februar. Der Wetterbericht verheißt für Sonntag, 20. Februar herrliches Tourenwetter, also nichts wie hinauf auf die Berge.
Ausgangspunkt der Tour ist die Hintersteiner Alm. (1.030m) Die Parkplätze sind fast ausgebucht. Man folgt der Forststraße entlang des Hintersteinerbaches und erreicht schließlich nach ca. 1 Std. die "Hasneralm". Der Weg führt entlang des Kerngrabens.
In einer Höhe von ca. 1.400 m wendet sich der Weg nach Westen, man steigt rasch höher und erreicht den "Burgstall". Das "Eiserne Bergl" rückt ins Blickfeld. Das Gipfelkreuz des "Bergls" hat der Alpenverein Aschach errichtet. Vom "Burgstall" folgte man dem Sommerweg (Weg Nr. 218) Richtung "Luckerhütte". Nachdem es bereits spät ist, breche ich aus Zeitgründen meine Tour ab und fahre zurück zur "Wurzeralm". Ich steige noch die Gamering Graben empor und fahre über die Gamering Abfahrt zurück zur Hintersteineralm.
Höhe: 1.964 m
Tourbericht:
Die Tour wurde angekündigt in den "Freizeit-Nachrichten"der OÖN vom Samstag, 19. Februar. Der Wetterbericht verheißt für Sonntag, 20. Februar herrliches Tourenwetter, also nichts wie hinauf auf die Berge.
Ausgangspunkt der Tour ist die Hintersteiner Alm. (1.030m) Die Parkplätze sind fast ausgebucht. Man folgt der Forststraße entlang des Hintersteinerbaches und erreicht schließlich nach ca. 1 Std. die "Hasneralm". Der Weg führt entlang des Kerngrabens.
In einer Höhe von ca. 1.400 m wendet sich der Weg nach Westen, man steigt rasch höher und erreicht den "Burgstall". Das "Eiserne Bergl" rückt ins Blickfeld. Das Gipfelkreuz des "Bergls" hat der Alpenverein Aschach errichtet. Vom "Burgstall" folgte man dem Sommerweg (Weg Nr. 218) Richtung "Luckerhütte". Nachdem es bereits spät ist, breche ich aus Zeitgründen meine Tour ab und fahre zurück zur "Wurzeralm". Ich steige noch die Gamering Graben empor und fahre über die Gamering Abfahrt zurück zur Hintersteineralm.
Samstag, 6. Februar 2010
Schitourentage in den Kitzbühler Alpen
5. - 7. Februar 2010
Organisation: Naturfreunde Linz - Tourenführung Helmuth Preslmair und Ernest Gföllner
5. Februar:
Anreise
6. Februar: Brechhorn (2.032 m)
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: 1.100 Hm
Wetter: Schneefall während der gesamten Tour; bedeckt, windstill
Wir fahren ins Brixental nach Kirchberg/Tirol und weiter nach Aschau. Durchs Dorf zum letzten Parkplatz nach der "Oberlandhütte".
Vom Parkplatz weg queren wir über eine Brücke die Aschauer Ache und vorbei an den letzten Häusern steil ansteigend zur Durachalm.
Schneefall und Nebel verhindern die Tour |
Da der Schneefall immer stärker wird und Nebel einfällt, beenden wir unsere Tour bei der Breitlabalm.
7. Februar: Feldalphorn (1.932 m)
Gehzeit: 2:45 Std.
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: 960 Hm
Wetter: leicht bedeckt, gegen Mittag lichten sich die Wolken und es wird ein traumhafter Schitag bei herrlichem Pulver
Prädastenalm am Aufstieg zum Feldalphorn |
Abonnieren
Posts (Atom)