2 beliebte Schitourenberge in den Eisenerzer Alpen
Datum: 10. - 12. Jänner 2014
Gipfelziele: Blaseneck (1.969 m) Leobner (2.036 m)
Höhenmeter im Aufstieg: Blaseneck (1.000 m) Leobner (1.100 m)
Organisation: Naturfreunde Puchenau
Freitag, 10. Jänner:
Gegen 18:00 treffen sich alle Teilnehmer im
Gasthof Donner, unserem Quartier für das Wochenende. Gleich im Anschluss gehts an die Auswahl der Testschi für die kommenden Touren. Ich wähle einen HAGAN Chimera 1.1.
Nach dem Abendessen im Gasthof Donner gibt es noch eine Präsentation der Neuheiten im Tourensport durch einen Mitarbeiter der Firma Sport Eybl Linz. Interessant ist die Vorführung und Auslösung eines Lawinenairbags.
Samstag, 11. Jänner 2014: Blaseneck (1.969 m)
Unser Tagesziel ist das Blaseneck (über Ploden). Der Güterweg zum Parkplatz oberhalb des Gscheidegger ist ziemlich vereist (meistens nur mit Ketten oder Allrad zu befahren).
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh8axLDIlaX1wbQ4V1LIqAu1WRroq2-RBDINZzLh-HN1jjVfpy7YLgS6YDmLhCtbomVwQUcU-OdTMzTBu6i76yMa1BJKACKJjGLUZsjpwYWhdwztpf0jKydgu4SsUk0SV48Vw6Cm58GXzcA/s320/P1060111.JPG) |
Blaseneck |
Wir parken daher kurz vor dem Gscheidegger Hof. So müssen wir unsere Schi ca. 20 Minuten tragen. Trotz der geringen Schneehöhe können wir nach wenigen Gehminuten auf der ziemlich eisigen Forststraße unsere Schi anschnallen. An der Weggabelung Blaseneck/Leobner halten wir uns rechts und erreichen über die Forststraße schließlich die Breitenberger Alm(1.360 m) am Fuß des Plodengrabens. Am Ende der Almwiese geht es etwas steiler durch den Wald auf einen Almboden zu. Von
hier
geht es nun in westlicher Richtung zum Gipfelhang, den man an
seinem südlichen od. linken Grat zum Gipfel folgt. Auf Grund des starken Windes nehmen wir unsere Jause in einer geschützen Mulde unterhalb des Gipfels ein.
Eine teilweise herrliche Pulverschneeabfahrt führt uns wieder über den Plodengraben zurück zur Breitenberger Alm und weiter über die Forststraße zum Ausgangspunkt.
Sonntag, 12. Jänner 2014: Leobner (2.036 m)
Unser Tagesziel ist der Leobner. Auf der Forststraße bis zur Grössinger Alm und anschließend über den "Saugraben" auf das Leobner Törl (1.730 m).
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg-9WznOg-SPqR_yrXLCztFkPQRvCEkKwWuj9lZDtaYI1T-vDEXBogBxTaqUANtc0CkM9CIsOrXLK0SFB6J-8vzxJweWPafPr3HhNCWZDFV6gMOknk0x_nynzxcND8Upp2T98z9k74ZvKmp/s320/P1060113.JPG) |
Kurz vorm Gipfel |
Unter den "Leobner Mauern" geht es entlang, mäßig steil aufwärts. Der Aufstieg zum Gipfel führt linkshaltend hinauf zum Gratrücken und auf diesem zum Gipfel.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgvODHfdcOAzR2dYuazuvZ8Wb4-VFcjxfGYUbb3vBjSEG6ZdO2w2ufYsofGzwTdzTjZ6EUEAmezZpbrQS_Y9FA2q2bza4Y4JPHYZYwjfBfE0xgP7ZamPszu6hy-g-Se2LTrt9l-833ftAv8/s320/P1060114.JPG) |
Leobner - 2.036 m |
Die Abfahrt nehmen wir über die Westrinne (nur bei sicheren Verhältnissen) hinunter zur Ploden, weiter zur Breitenberger Alm und über die Forststraße zurück zum Ausgangspunkt.