Höchster Punkt: Halssattel (1.602 m); Seespitz (1.574 m)
Höhenmeter im Auf/Abstieg: 1.050 m
Wer war mit: Naturfreunde Aschach Tour (8 Teilnehmer)
Einkehrmöglichkeit: Dümlerhütte; Gasthaus am Gleinkersee
Gehzeiten: Gleinkersee - Seespitz (2:30), Seespitz - Stubwiesalm - Halssattel - Dümlerhütte (2:30) Dümerlhütte - Gleinkersee (1:30)
Entfernung: 13 km
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gleinkersee
![]() |
Weierbauernalm |
Wir genießen die traumhafte Aussicht und das Panorama vom Priel über das Sengsengebirge bis zu den Haller Mauern.
Unser Ziel ist die Dümlerhütte über den Halssattel. Dazu nehmen wir einen unmarkierten "Jagasteig" vorbei an der Weierbauernalm (1.526 m) zur Stubwiesalm (1.496 m). Der Weg liegt zum größten Teil noch unter einer geschlossenen Schneedecke und so ist gut, dass ich mir zu Hause noch die GPS
![]() |
Am Seespitz - 1.574 m |
Kurz vor der Dümlerhütte haben wir noch eine einzigartige Begegnung mit einem prächtigen Auerhahn, der sich uns auf dem Weg entgegenstellt. Er scheint ziemlich erbost zu sein, dass wir in sein Revier eindringen.
Auf der Terrasse der Hütte genießen wir die Nachmittagssonne und blicken hinüber zu unserem Etappenziel, dem Seespitz.
Den Abstieg nehmen wir über den Weg Nr. 299, vorbei an der Zickalm und hinunter über den Seegraben zu unserem Ausgangspunkt, dem Gleinkersee.
Meine Einschätzung:
Weg zur Stubwiesalm ist unmarkiert, aber gut ausgetreten und mit "Stoamandln" versehen. Man kann aber bereits von der Weierbauernalm einen "Jagasteig" nehmen. Auch der ist unmarkiert, aber auch leicht zu finden. Nimmt man den direkten Weg von der Weierbauernalm zur Stubwiesalm braucht man nicht den gesamten Abstieg bis zur ersten Abzweigung nehmen.
Linkliste:
Hier geht´s zum Fotoalbum
Dümlerhütte
Seespitz am 14. Oktober 2012
Seespitz am 22. Juni 2013