Höhenmeter im Auf/Abstieg: 950 Hm
Gehzeiten: Parkplatz Gassnerkreuz - Schabenreitnerstein (1,5 h); Gradn Alm (0,45 h); Pfannstein (0,30 h); Rauher Kaibling (0,30 h); Gradn Alm - Parkplatz (1,5 h)
Wegstrecke: 9 km
Wer war mit: Naturfreunde Aschach Tour (14 Teilnehmer)
Einkehrmöglichkeit: Gradn Alm (erst ab Anfang Mai geöffnet)
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Ziehberg Landesstraße beim Gassner Kreuz, zwischen Ottsdorf und Steinbach am Ziehberg
erstes Ziel - Schabenreitnerstein |
Wir starten gegen 9:30 Uhr beim Parkplatz "Gassner Kreuz". Anfangs folgen wir der Hofzufahrt, später dem Forstweg, den wir mehrere Male abkürzen. Auf etwa 1.000 m verlassen wir den Weg und über einen Bergpfad erreichen wir den Schabenreitnerstein (1.143 m).
Kurz vor der Gradn Alm |
Unser Vorhaben über den Herrentisch auf die Gradn Alm weiter zu gehen verwerfen wir, nachdem wir sehen, dass im "Jagasteig" hinauf zum Herrentisch noch ziemlich viel Schnee liegt. Von der Sattelhalt nehmen wir daher den Forstweg hinauf zur Gradn Alm.
Schneedruck und Wind haben hier ganze Arbeit geleistet. Zahlreiche Bäume liegen quer über die Straße. Die Versorgung der Gradn Alm wird sicherlich noch längere Zeit nicht möglich sein.
Gipfelrast Pfannstein |
Der Ausblick vom Gipfel reicht vom Großen Priel über den Schermberg zum Rotgschirr und weiter zum Traunstein.
Den Abstieg nehmen wir auf dem gleichen Weg. Bei der Wegtafel zur Kremsmauer beschließt ein Teil unserer Gruppe noch den Rauhen Kaibling (1.381 m) zu erklimmen. Anfangs entlang des Weges zur Kremsmauer, später weglos durch den Wald auf den
Schneerose oder Christrose/Schwarze Nieswurz |
Nach einer ausgedehnten Jause auf der Terrasse der Gradn Alm steigen wir ab zum Parkplatz.
Wir lassen den Schabenreitnerstein diesmal aus und queren unterhalb des Gipfels hinüber zur Forststraße.
Meine Einschätzung:
leichte Saisonstarttour; lediglich im Gipfelbereich etwas steiler
Meine Linkliste:
Tour bei Alpenverein aktiv
https://www.micheldorf.at/Gradnalm