23. Oktober - 11. November 2019
Höchster Punkt: Larky Pass (5.106 m)
Entfernung: 193 km
Höhenmeter gesamt: 9.300 Hm
Gehzeit: 60 Std.
Wer war mit: Naturfreunde Oberösterreich Tour (Tourbegleiter Doris, Hans und Patrick; 30 Teilnehmer)
Tourbericht:
Mittwoch, 23. Oktober 2019:
Flug mit Turkish Airlines von Wien nach Istanbul und weiter nach Kathmandu
Donnerstag, 24. Oktober 2019:
Aufenthalt in Kathmandu; Stadtrundgang mit Einkaufsmöglichkeiten
Freitag, 25. Oktober 2019:
Flug mit Yeti air entlang der Himalaya Gebirgskette; leider ist das Wetter nicht besonders schön; Stadtrundgang mit Besuch des Swajambunath Tempels (Affentempel) und des Durbar square (Königspalast)
Samstag, 26. Oktober 2019:
Sonntag, 27. Oktober 2019:
Start der Trekking Tour in Soti Khola
Tag 1: Von Soti Khola (700 m) nach Machhakhola (869 m); 14 km/600 Hm/5 Std.
Montag, 28. Oktober
2019
Tag 2: Von Machhakhola (869 m) nach Jagat
(1.340 m); 20 km/1000 Hm/8 Std.Tag 3: Von Jagat (1.340 m) nach Deng (1.860 m); 22 km /1.200 Hm/9 Std.
Tag 4: Von Deng (1.860 m) nach Namrung (2.630 m); 19 km/1.350 Hm/9 Std.
Donnerstag, 31. Oktober
2019
Tag 5: Von Namrung (2.630 m) nach Sama
(3.520 m); 22 km/1.350 Hm/ 9Std.
Tag 6: Ruhetag in Sama (3.520 m); Wanderung ins Birendra Tal
Tag 7: Von Samagaun (3.520 m) nach Samdo
(3.875 m); 10 km/800 Hm/3,5 Std.
Sonntag, 3. November
2019
Tag 8: Von Samdo (3.875 m) nach
Dharamsala (4.460 m); 7 km/700 Hm/4 Std.
Tag 9: Von Dharamsalah (4.4.60 m) über
den Larke Pass (5.106 m) nach Bimthang (3.700 m)
17 km/700 Hm im Aufstieg/ca 1.500 Hm im
Abstieg/10 Std.
Dienstag, 5. November
2019
Tag 10: Von Bimthang (3.700 m) nach
Tilije (2.300 m); 18 km/1.400 Hm im Abstieg/9 Std.
Tag 11: Von Tilije (2.300 m) nach Chamje
(1.430 m); 21 km /1100 Hm im Abstieg/9 Std.
Donnerstag, 7. November
2019
Tag 12. Von Chamje (1.430 m) nach
Bhulbhule (840 m); 22 km/600 Hm im Abstieg/9 Std.
Freitag, 8. November
2019
Tag 13: Busfahrt von Bhulbhule nach
Bhaktapur; 9
Std.
Samstag, 9. November
2019
Rundgang in Bhakthapur
Fahrt nach Bodnaat
Montag,
11. November 2019
Rückflug um 12:00 Uhr; Kathmandu - Istanbul; Istanbul - Wien; mit dem Nachtzug nach Linz;
Ankunft in Linz um 1:30 Uhr
Mein Eindruck, mein Resumee:
Ich bin 2016 die Anapurna Runde gegangen. Während
der Anapurna circuit von Touristen überlaufen ist, so präsentiert sich der
Manaslu circuit noch natürlicher, ursprünglicher und von der Zivilisation
weigehend unberührt.
Allein
die Touristenzahlen sprechen für sich: So haben 2018 ca. 150.000 Touristen die
Anapurna umrundet, während es auf der Manaslu Runde nur ca. 5.000 waren.
Die
Manaslu Runde ist erst bis kurz nach Soti Khola von einer Straße erschlossen.
Leider wird aber fleißig weitergebaut, was bedeutet, dass in absehbarer Zeit
auch die Manaslu Runde von Touristen überrannt werden wird und sie damit viel
von ihrem Reiz verlieren wird.
Die
Manaslu Runde ist anstrengender und fordert körperlich mehr durch das viele Auf
und Ab und die unzähligen Treppenstufen. Sie kann auch nur mit einem Guide
begangen werden, während man die
Anapurna Runde auch alleine begehen kann.
Fazit: Ein Muss, wenn man Trekking Touren in Nepal vorhat.