Mittwoch, 6. März 2013

Kampelbrunnspitze im Gosaukamm

Traumhafte Tour im Zeichen der Bischofsmütze
Gipfelziel:  Kampelbrunnspitze (2.190 m)
Höhenmeter im Aufstieg:  1.065 m
Zeit im Aufstieg: 3 Std.
Wetter: föhnig, heftiger Wind im Gipfelbereich
Schneebedingungen: guter Firn auf der Abfahrt zur Sulzkar Alm
Organisation: Naturfreunde Oberösterreich (Tourenführer: Herbert Kastberger)

Tourbericht:
Der Tag beginnt für mich bereits um 5:00 Uhr. Ich treffe mich mit Herbert Kastberger kurz vor 7:00 Uhr am Parkplatz in Altmünster. Treffpunkt ist gegen 8:00 Uhr in Annaberg.
Kurz hinter Annaberg führt ein steiler Güterweg aufwärts zum Wander Parkplatz Mauerreith. Im Hochwinter sind möglicherweise Schneeketten erforderlich.
Lederingalm
Über einen Forstweg erreicht man die Lederingalm (1.320 m) und weiter in Richtung Mahdalm. Wir queren unterhalb des Loseggs zur Loseggalm. Hier öffnet sich der Blick auf die Bischofsmütze und die weiten Hänge des Mahdriedels. Bei einem Viehunterstand rasten wir kurz. Über einige Steilstufen geht es aufwärts bis zur Kampelbrunner Schneid. 
Kampelbrunner Schneid unterhalb des Gipfels
Am Grat weht heftiger Föhnwind. Wir deponieren unsere Schi und besteigen den Gipfel, einen kleinen Felszacken mit einem Kreuz.  
Vom Gipfelkreuz hat man einen traumhaften Rundblick vom Dachstein - das Hofpürgl Haus zu Füßen - zu den Niederen Tauern und zum Hochkönig.
Kampelbrunn - 2.190 m
Kampelbrunn mit "Gipfelfoto"
Für die Abfahrt bieten sich mehrere Varianten an. Wir nehmen die Route über das Gamskar zur Sulzkar Alm. Traumhafte Bedingungen lassen die Abfahrt zu einem wahren Vergnügen werden. Über das Gamskar sollte man nur bei sicheren Verhältnissen abfahren.
Bei der Sulzkar Alm heißt es wieder anfellen und wir steigen etwa 100 hm auf. Die weitere Abfahrt erfolgt über den Riedel zur Mahdalm und weiter zur Lederingalm.Ein traumhafter Tourentag klingt mit einem gemütlichen Bier in Gosau aus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen