Wildalmleiten (Wilde): 1.917 m
Höhenmeter im Aufstieg: 1.120 m
Zeit im Aufstieg: 3 h
Ausgangspunkt:
Von Wels kommend auf der A9 bis Ausfahrt Hinterstoder, kurz nach der Ortstafel Hinterstoder abzweigen nach Voderstoder/Windischgarsten; Parkplatz für Tourengeher bei den Hacklliften benützen;
![]() |
Hutterer Böden im Vordergrund |
Von der Talstation der Hackllifte neben der Piste aufwärts Richtung Gatshaus Baumschlagerberg. Man könnte auch mit den beiden Schleppliften (€ 4,00) die Aufstiegszeit um ca. 1/2 Std. abkürzen.
Vom Almgasthaus Baumschlagerberg über die Wiese folgt man dem markierten Weg Nr 11/12 (Beschilderung "Wildalm").
![]() |
Wildalm (1.613 m) |
Hier quert man die Forststraße und über ein mäßig ansteigendes Waldstück trifft man wieder auf eine Forststraße.
Nun führt der Weg über eine steile Schneise (Harscheisen von Vorteil) aufwärts, immer wieder die Forststraße querend zur Wildalm (1.613m). Über flache Hänge mit lichtem Wald und Latschen erreicht man schließlich den Rücken der Wildalmleiten.
Das kleine Gipelkreuz steht etwas unterhalb. Es ist leicht windig und ich suche mir ein windstilles Plätzchen inmitten einer Latschengruppe.
![]() |
Gipfelfoto mit Schrocken |
Ich halte mich diesmal weiter links und erwische einen wenig verspurten Hang mit herrlichem Pulverschnee.
Auch die Abfahrt durch die Waldschneise war annehmbar.
Das Wegstück zum GH Baumschlagerberg lege ich zu Fuß zurück. Mir ist doch etwas leid um meine Schi.
Persönl. Anmerkung:
Eine sehr beliebte weil relativ lawinensichere Schi- und Schneeschuhtour; sehr stark frequentiert meist ist eine Vielzahl an Aufstiegsspuren vorhanden; bei der steilen Abfahrt durch den Wald häufig Pulverschnee, da der Hang nordseitig liegt; da der steilste Abschnitt (Schneise) im Wald liegt, kann diese Tour auch nach starken Neuschneefällen begangen werden.
Linkliste:
Wilde (2010/Dezember): http://achli.blogspot.co.at/2010/12/wilde.html