2. bis 4. August 2016
Wer war mit: Teresa
Gipfelziele: Krimmler Tauern (2.633 m); Schientalkopf (2.774 m); Birnlücke (2.441 m)
Einkehrmöglichkeit: Krimmler Tauernhaus, Almen entlang des Krimmler Achentales, Richterhütte, Birnlückenhütte (Rifugio tridentino)
Ausgangspunkt: Parkplatz bei den Krimmler Wasserfällen; Auffahrt zum Krimmler Tauernhaus mit dem Nationalparktaxi;
Tourbericht:
Dienstag, 2. August 2016: Vom Krimmler Tauernhaus zur Richterhütte
Der Ausgangspunkt für unsere Rundtour ist das Krimmler Tauernhaus (1.622 m). Es gibt keine öffentliche Zufahrtstraße, daher ist das Tauernhaus nur zu Fuß, per Rad oder dem Nationalpark Taxi erreichbar.
Anstiegsweg zur Richterhütte |
Gehzeit: 2,5 Std.
Mittwoch, 3. August 2016: Von der Richterhütte zur Birnlückenhütte (über den Krimmler Tauern)
Unsere Tagesetappe zur BIrnlückenhütte starten wir um 8:00 Uhr. Vorerst überqueren wir die im Schlussteil mit Seilen gesicherte Windbachsscharte (2.730 m) und steigen dann ab ins Windbachtal. Vor uns liegt der weite Talkessel des Windbachtales und von Weitem können wir auch bereits den
![]() |
In der Windbachscharte |
Da wir gut in der Zeit sind, machen wir einen Abstecher zum Gipfel des Schientalkopfes (2.774 m).
Vom Gipfel, der von einem modernen Kreuz gekrönt wird, haben wir einen imposanten Blick auf die Dreiherrenspitze und weitere Südtiroler Berge.
![]() |
Sonnengenuss am Schientalkopf (2.774 m) |
![]() |
Am Krimmler Tauern |
Gegen 22:00 Uhr fallen wir ziemlich geschafft ins Bett.
Gehzeit: 7:45 Std.
Donnerstag, 4. August 2016: Von der Birnlückenhütte zum Krimmler Tauernhaus
Gegen 8:00 Uhr steigen wir auf Richtung Birnlücke. Vor dem Übergang ist noch ein kurzes Schneefeld zu überqueren. Von der Birnlücke bietet sich ein Blick zum Großvenediger. Leider steckt dessen Gipfel noch in den Wolken.
![]() |
Birnlücke |
Bei der Innerkeesalm treffen wir auf den Fahrweg zum Krimmler Tauernhaus. (ca. 6 km).
Zum Glück kommt uns nach kurzer Zeit das "Warnsdorfer Taxi" entgegen. Es bringt uns gegen ein kleines Entgelt zurück zum Tauernhaus.
![]() |
Abstieg ins Krimmler Achental |
Nach einem kurzen Halt bei den oberen Krimmler Wasserfällen erreichen wir gegen 14:30 Uhr den Parkplatz.
Gehzeit: 2,5/3 Std. (ohne Weg von der Innerkeesalm zum Tauernhaus)
Meine Tipps/Einschätzung:
Eine Vorreservierung des Nationalpark Taxis ist unbedingt notwendig, wenn man auch sein Rad transportieren will. Das Nationalparktaxi zwischen Krimml (Pizzeria Cascata) und Krimmler Taunerhaus fährt nur bis 10:30 Uhr. Die Mitnahme eines Rades ist zu empfehlen.
Auch Hüttenreservierungen sind zu empfehlen, da beide Hütten (Richter- und Birnlückenhütte) nicht besonders groß sind.
Wer den zähen Weg von der Innerkeesalm zum Tauernhaus vermeiden will, sollte sich das Taxi zur Warnsdorfer Hütte für den Rücktransport reservieren. Für diese Strecke (zwischen Krimmler Tauernhaus und Innerkeesalm - Aufstieg zur Warnsdorfer Hütte) gibt es keine zeitliche Beschränkung.
1947: Flucht über den Krimmler Tauern:
Im Sommer 1947 mussten einige Tausend jüdische Männer, Frauen und Kinder - vor allem aus Osteuropa, wo sie ihre Heimat verloren hatten - den beschwerlichen, rund 15 stündigen Weg über den Krimmler Tauern nach Südtirol auf sich nehmen, um ihrem Ziel, in Palästina eine neue Heimat zu finden, näher zu kommen.
Alle anderen Wege nach Italien - auch jener über den Brenner - waren ihnen auf politischen Druck Großbritanniens, der Mandatsmacht in Palästina, versperrt.
Die USA mit ihrem Präsidenten Harry Truman hatten jedoch eine andere Auffassung als Großbritannien und Frankreich hinsichtlich der Frage, ob in Palästina ein Staat Israel entstehen sollte.
Daher war der Krimmler Tauern damals der chancenreichste Weg, nach Italien zu gelangen, um dort ein Schiff in Genua zu erreichen, das sie nach Palästina bringen würde.
Von allen Grenzen zwischen Österreich und Italien war nur das rund 10 km lange Stück zwischen Salzburg und Südtirol mit dem Krimmler Tauern als Passübergang weder von Großbritannien noch von Frankreich kontrolliert.
(Quelle: http://alpinepeacecrossing.org/der-juedische-exodus-1947/)
Linkliste:
Hier geht´s zur FotogalerieKrimmler Tauernhaus
Richter Hütte
Birnlückenhütte
Alpine peace crossing
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen