Höchster Punkt: Gjaidsteinsattel (2.640 m)
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: ca. 900 Hm (inkl. kurzer Anstiege ab dem Gjaidsteinsattel bzw. ab der Simonyhütte)Länge: 26 km
Gehzeiten: Talstation Oberfeld - Sessellift Schladminger Gletscher (2,5 h)
Wer war mit: Alois Aichinger
Einkehrmöglichkeit: Bergstation Dachstein Südwand; Simonyhütte; Schilcherhaus auf der Gjaidalm
Ausgangspunkt: Von Obertraun zur Talstation der Krippensteinseilbahn; ausreichend Parkplätze bei der Talstation;
Tourbericht:
Die Krippensteinseilbahn beendet nach diesem Märzwochenende ihre Wintersaison. Es st daher die letzte Möglichkeit die Rumplerrunde mit Hilfe von Seilbahnunterstützung zu gehen.
![]() |
Panorama vom Krippenstein aus |
Als wir in den Parkplatz einfahren, sehen wir bereits eine lange Warteschlange vor dem Eingang zur Talstation. Der Vorteil, die Seilbahn fährt bereits ohne Unterbrechung und so sind wir früher als erwartet am Krippenstein.
Die Tour beginnen wir mit einer Abfahrt zur Gjaidalm. An der Talstation der Gjaidalmbahn fellen wir an und folgen der Spur Richtung Oberfeld, mit uns eine "Prozession" von Tourengehern mit dem gleichen Ziel. Wer die Einsamkeit sucht, ist heute fehl am Platz.
![]() |
Austria National Schitour |
![]() |
Dachstein |
Je näher wir dem Ende der Abfahrt kommen, desto sulziger und tiefer wird die Piste. Schließlich sind wir nach gut 8 Stunden am Ziel. Ein traumhafter Schitag!
Die Rumplerrunde ist sicher eine der schönsten Schitouren Österreichs; für Tourengeher gibt es die Möglichkeit mit der "Frühgondel" (Abfahrt 7:30 Uhr) auf den Krippenstein zu fahren.
Das Rumplerticket beinhaltet nicht nur die Auffahrt auf den Krippenstein, sondern auch die Fahrt mit den Schladminger Gletscherbahnen (Sessellift und Schlepplift), was den Anstieg zur Dachstein Südwand erheblich verkürzt..
Meine Linkliste:
Webseite Simonyhütte
Webseite GjaidalmWebseite Dachsteinseilbahn
Austria national Schitour auf Bergwelten
Die Rumplerrunde 2013
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen