Samstag, 25. Juli 2009

Touren von der Oberwalderhütte

Im Herzen der Glocknergruppe
Gipfelziele: Johannisberg (3.463 m); Hohe Riffl (3.338 m)
Höhenmeter im Austieg ab Franz Josefs Höhe: 1.100 m
Einkehrmöglichkeit: Oberwalderhütte (2.972 m) bewirtschaftet von Anfang Mai bis Mitte September
Organisation: ÖAV Eferding (Tourenführer Franz Auer)
Ausgangspunkt: Parkhaus auf der Franz Josefs Höhe über die Großglockner Hochalpenstraße

Tourbericht:
25. Juli 2009: 
Ausgangspunkt: Franz Josefs Höhe - Johannisberg im Hintegrund
Wir starten von der Franz Josefs Höhe. Über den Gamsgrubenweg, vorbei an der Hofmannshütte erreichen wir den Wasserfallwinkel und über das Südliche Bockkarkees schließlich die Oberwalderhütte (2.972m).

26. Juli 2009: 
Es hat in der Nacht leicht geschneit, ein herrlicher Tag kündigt sich an. Kurz nach der Hütte legen wir Gletscherausrüstung. Mehrere Seilschaften sind schon vor uns auf dem Weg. Wir queren den Oberen Pasterzenboden Richtung Untere Ödenwinkelscharte. Von dort halten wir uns Richtung N-wärts und erreichen den Gipfel des Johannisberges (3.453 m).
Aufstieg zur Hohen Riffl
Da das Wetter traumhaft ist, planen wir auch noch den Gipfel der Hohen Riffl (3.338m) zu besteigen. Der Abstieg in die Obere Ödenwinkelscharte ist uns nicht ganz sicher, daher halten wir uns wieder an die Auftsiegsroute Richtung Oberer Pasterzenboden und queren dann in den Riffelwinkel. Da wir die einzige Seilschaft sind, die den Hohen Riffel besteigt, müssen wir (Franz Auer) anstrengende Spurarbeit leisten.
Hohe Riffl - 3.338 m
Über den langgezogenen Karlinger Kees erreichen wir den Grat zum Gipfel des Hohen Riffel (3.338m). Wir genießen die traumhafte Fernsicht vom Hochkönig bis zu den Dolomiten.
Über den Tauernhöhenweg (Weg Nr. 02) erreichen wir nach einem anstregenden Tag die Oberwalder Hütte.

Meine persönl. Einschätzung:
schöne Gletschertour (Spaltengefahr; auch wenn der obere Pasterzenboden harmlos aussieht; versteckte Spalten)

Hier geht´s zum Webalbum

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen