Dienstag, 28. Oktober 2014

Gipfelrunde in den oö. Voralpen

Gipfelziele: Schabenreitnerstein (1.143 m) Pfannstein (1.423 m)
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 800

Gehzeiten: Grassnerkreuz - Gradn Alm (über Schaberreiterstein): 2 Std.; Gradn Alm - Pfannstein: 30 Min.; Gradn Alm - Parkplatz Grassnerkreuz 1h 15min.
Wetter: ruhiges Herbstwetter, Nebel im Tal, Sonnenschein ab etwa 850 m
Ausgangspunkt: Vom Voralpenkreuz kommend auf der A9 bis Ausfahrt Inzersdorf; auf der B 138  durch Kirchdorf; in Micheldorf abzweigen Richtung Steinbach am Ziehberg; Parkplatz beim "Grassnerkreuz" ev. noch weiter auf dem Güterweg bis zum Schranken;

Tourbericht:
Vom Parkplatz neben der Straße folge ich dem Weg 445 (Beschilderung Gradn Alm - Schabenreitnerstein). Vom oberen Parkplatz zweigt eine Schotterstraße (Schranken) ab.Mehrmals quert man die Forststraße und gelangt zur Weggabelung (ca. 980 m) mit einer gelben Hinweistafel: "Schabenreitnerstein/Gradn Alm".
Der Nebel lichtet sich
Allmählich lichtet sich auch der Nebel und die Sonne blinzelt durch das Grau.
Nach ca. 30 Minuten erreiche ich den Schabenreitnerstein (1.143 m). Die Sonne hat sich inzwischen vollkommen durchgesetzt und ein herrlicher Herbsttag zeigt sich.
Schabenreitnerstein - 1.143 m
Der Weiterweg zur Sattelhald Jh. ist unmarkiert, kann aber nicht verfehlt werden. Gleich unterhalb des Gipfel befindet sich ein Hinweispfeil (Gradn Alm) und ein ausgetretener Pfad führt steil abwärts zur Jagdhütte Sattelhald (1.010 m).
Gradn Alm
Über die Forststraße (Weg Nr. 443) erreiche ich die Gradn Alm. Alternativ könnte man auch gleich den neben der Forststraße beginnenden "Jagasteig" zum Herrentisch und weiter zum Pfannstein nehmen. Dieser Steig ist nicht markiert, scheint aber häufig begangen zu sein.
Pfannstein - 1.423 m
Von der Gradn Alm erreiche ich in ca. 30 Minuten den Pfannstein (1.423 m). Nach einer ausgedehnten Gipfelrast bei fast sommerlichen Temperaturen steige ich auf dem gleichen Weg ab, unterbreche meine Tour aber für einen Stärkung auf der Terrasse der Gradn Alm.
An der Kreuzung Sattelhald entscheide ich mich für den Weg Nr. 445 als Abstieg und umrunde den Schabenreitnerstein.
Bald tauche ich wieder in das Nebelmeer ein. 

Mein persönl. Eindruck:
Unschwierige Bergwanderung mit herrlicher Aussicht, auch bei weniger guten Verhältnissen zu machen; die Entscheidung für eine Tour in den oö Voralpen fällt auf Grund der Schneefälle der vergangenen Tage (Schneefallgrenze 1.000 m) und auf Grund der Tatsache von 2 schrecklichen Bergunfällen (2 Tote) am Großen Pyhrgas.

Linkliste:
Hier geht´s zum Webalbum





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen