Höchster Punkt: Kreuzmauer (2.091 m); Langstein (1.991 m)
Höhenmeter im Auf/Abstieg: 1.365 m
Distanz: 9,57 km
Gesamtzeit (inkl. Pausen): 5,5 Std.
Einkehrmöglichkeit: Laglalm (falls der Senner anwesend ist, es gibt aber nur Getränke)
Anfahrt:
von Wels kommend auf der A9 bis Ausfahrt Windischgarsten; weiter auf der B138 bis Windischgarsten Süd, Richtung Zentrum, dann abbiegen Richtung Hengstpass nach Rosenau, nach ca. 1,5 km rechts abbiegen zum Biathlonzentrum Innerrosenau, weiter bis zum Fahrverbot (Parkmöglichkeit rechts des Forstweges)
Tourbericht:
Blick Richtung Mühlauer Sattel |
Nach gut einer Stunde erreicht man die Laglalm (1.324 m). Von der Laglalm führt der markierte Weg zum Scheiblingstein. Der Weg zur Kreuzmauer ist unmarkiert, es sind aber deutliche Steigspuren vorhanden, sowie vereinzelt weisen "Stoamandln" den Weg.
Von der Laglalm hält man sich südlich und trifft bald auf den ausgetretenen Jagdsteig. In einer Senke, teilt sich der Steig. Geradeaus führt der Pfad zum Schafplan, Die Abzweigung zum Langstein und zur Kreuzmauer könnte aber leicht verpasst werden. Eine Markierung mit einem "Stoamandl" und einem Stecken sollte aber vorhanden sein.
Gipfelkreuz |
Scheiblingstein im Hintergrund |
Der Steig führt anfangs leicht abwärts und dann über den Hauptgrat in südlicher Richtung, ziemlich aussichtsreich und luftig hinauf zur Kreuzmauer. Die letzten Meter über den Gipfelgrat sind nochmals etwas ausgesetzt. Nach ca. 3 Stunden habe ich doch noch mein Tagesziel erreicht.
Vom Gipfel bietet sich ein herrlicher Rundblick: Hintergebirge und Sengsengebirge im Norden, die beiden Pyhrgase, Scheiblingstein, Spitzmauer und Priel im Westen, die niederen Tauern im Süden und die Gebirgsstöcke der Gesäuseberge im Osten.
Ich raste nur kurz und mache mich auf den Rückweg zur Laglalm. Inzwischen sind meine Getränkevorräte aufgebracht und ich erreiche die Hütte mit ziemlich trockener Kehle. Hier erwartet mich bereits der Senner mit einem kühlen Bier. Leider habe ich kein Geld bei mir. Eine überaus nette Bergsteigerin, die ebenfalls vor der Hütte rastet, lädt mich schließlich ein.
Der Senner gibt uns noch eine musikalische Kostprobe auf seiner "Steirischen", dann verabschiede ich mich von der Laglalm und trete den Rückweg zum Parkplatz an.
Meine Eindruck:
lange Bergtour, mit traumhafter Rundumsicht; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingte Voraussetzung; keine Tour für Kinder
Link:
Hier geht´s zum Fotoalbum
www.alpenvereinaktiv.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen