Bekannte Gipfel, lange Abfahrten - Hochtouren für Genießer
Gipfelziel: Wildspitze ( 3.768 m)
Höhenmeter im Aufstieg: 770 Hm; Abfahrt: 2.000 Hm
Gesamtzeit: 5:30 h
Distanz: 18 km
Einkehrmöglichkeit: Pitztaler Schihütte
Organisation: Naturfreunde Linz (Tourenführer Helmuth Preslmaier, Robert Winter, + 9 Teilnehmer)
Standort: Hotel Stillebach in St. Leonhard im Pitztal
Anfahrt:
über die A 1 nach Salzburg, Walserberg (Grenzübergang); auf der A8 bis Rosenheim, A 93 bis Grenzübergang Kiefersfelden auf der Inntalautobahn (A 12) bis Abzweigung Imst ins Pitztal; auf der L 16 nach St. Leonhard, Ortsteil Stillebach;
Tourbeschreibung:
Wir fahren mit dem „Pitz-Express“ um 9:00 Uhr auf den Pitztaler
Gletscher (erste Bahn um 8.30 Uhr; es gibt eine eigene Tourengeherkarte).
Es folgt eine kurze Abfahrt zur „Mittelbergbahn“,
die uns auf eine Höhe von 3.273 m bringt. Nun folgt eine kurze Abfahrt zum
Mittelbergjoch (3.166m). Vom Mittelbergjoch fahren wir (sehr steil, ca. 100 Hm) hinunter zum Gletscher (Anfellplatz).
![]() |
Wildspitze 3.768 m |
Zuerst geht es flach über den Taschachferner und zum Schluss etwas
steiler werdend auf den Brochkogel zu. In einem großen Linksbogen wenden wir uns
schließlich unserem Tagesziel Richtung
Wildspitze zu.
Nach einer Trinkpause gehen wir,
die Wildpsitze bereits vor Augen, über ein flacheres Stück auf eine kurze, steilere Stufe zu. Das letzte
Flachstück führt unter dem Doppelgipfel auf einen breiten Sattel, wo wir unser
Schidepot (ca. 3.650 m) einrichten. Ab
dort steigen wir mit Steigeisen den Grat entlang (oben eine kurze leichte Kletterstelle – 1+) zum schon gut sichtbaren
Gipfelkreuz.
Geschafft! Wir stehen am zweithöchsten Berg Österreichs (3.77. Wir
genießen die traumhafte Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen und können uns
kaum sattsehen am herrlichen Panorama.
Zurück im Schidepot legen wir eine verdiente Jausenpause ein und freuen
uns bereits auf die bevorstehende Abfahrt.
Es folgt eine atemberaubende Abfahrt über den spaltenreichen
Taschachferner. Vorerst fahren wir entlang der Aufstiegsroute zurück zum
Anfellplatz. Hier könnte man über das Mittelbergjoch (ca. 100 Hm Anstieg) zurück
ins Schigebiet abzweigen. Wir halten uns
aber links hinunter über den Taschachferner, vorbei an gewaltigen Gletscherbrüchen. Immer wieder gelingt es uns, freie unverspurte Hänge zu
entdecken. Es ist eine traumhafte Abfahrt mit ebensolchen Schneeverhältnissen.
Der letzte Teil ist eine lange Gleitstrecke hinaus ins Taschachtal, mit
einem kurzen Gegenanstieg zur Pitztaler Schihütte. Hier lassen wir den Tag ausklingen und fahren dann zurück zur Talstation des Pitz-express.
Nach gut 2.000 Höhenmeter Abfahrt spüre ich doch ein beträchtliches
Ziehen in den Beinen.
Doch der traumhafte Tag entschädigt für alles.
Mein Eindruck:
Schitour Klassiker auf den zweithöchsten
Berg Österreichs; die Tour ist mit Seilbahnunterstützung bequem als
Tagestour machbar und schitechnisch nicht allzu schwierig.
Gletscherausrüstung und Steigeisen für den vereisten Gipfelgrat unbedingt notwendig.
Gletscherausrüstung und Steigeisen für den vereisten Gipfelgrat unbedingt notwendig.
Linkliste:
Hier geht´s zur Fotogalerie
http://www.bergsteigen.com/skitour/tirol/oetztaler-alpen/wildspitze-skitour-vom-mittelbergjoch
www.tourenwelt.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen