Gipfelziele: Haderlauskögerl (1.547m); Rotgsol (1.560m)
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 970 m
Gehzeiten: Parkplatz Schwarzgraben - Zaglbaueralm (verf.): 45 Min.; Zaglbaueralm - Haderlauskögerl: 1 Std. 30 Min.; Haderlauskögerl - Rotgsol: 10 Min.; Rotgsol - Zaglbaueralm: 2 Std. (Achtung: Abstiegsroute nicht empfehlenswert !!)
Distanz: 10 km
Einkehrmöglichkeit: keine
Anfahrt: von Wels kommend auf der A9 bis Ausfahrt "Klaus"; weiter auf der B 138 bis Abzweigung Molln; auf der B 140 bis Oberleonstein; abbiegen nach Molln; auf der Gemeindestraße nach Breitenau/Bodinggraben entlang der "Krummen Steyrling" bis zum Parkplatz "Scheiblingau"; eventuell auf der Forststraße noch weiter bis zum "Jagahäusl"; Einfahrt zum "Jagahäusl" vom 1. Mai - 30. September nur bis 9:00 Uhr erlaubt; vorbei am "Jagahäusl" zum Parkplatz "Schwarzgraben" (ca. 250 m nach "Jagahäusl")
Vorbemerkung:
Auf der Suche nach einer Einsteigertour für den Bergsommer 2016 bin ich auf das "Rotgsol" gestoßen. In den meisten Tourenberichten wird eine Überschreitung des Rotgsol hinunter in die Feichtau und zurück über die Blumaueralm beschrieben. Der "Forstweghatscher" von der Blumaueralm zurück zum Parkplatz Schwarzgraben (1,5 Std. laut Beschreibung) war mir dann doch etwas zu mühsam. Schließlich entdeckte ich eine kürzere Rundtour vom Rotgsol hinab zur Zaglbaueralm. Da die Tour auch mit GPS Daten angeführt war, entschied ich mich für diese Variante.
Gleich vorweg: Ich rate ab, diese Route zu wählen.
Tourbericht:
![]() |
Haderlauskögerl mit Sensengebirge im Hintegrund |
![]() |
Rustikales Gipfelkreuz am Rotgsol |
![]() |
Etwas komplizierter Abstieg |
Über den Aufstiegsweg geht´s zurück zum Parkplatz.
Meine persönl. Einschätzung:
Wer einsame Bergpfade schätzt, ist hier gut beraten. Der Weg zum Rotgsol über die Zaglbaueralm ist mit "Stoamandl" gut "ausgeschildert". Etwas Orientierungssinn ist aber schon notwendig.
Den von mir gewählten Abstieg vom Rotgsol kann ich keinesfalls empfehlen. Es gibt absolut keine Orientierungshilfen (außer die GPS Daten aus der Webseite von gpsies.com).
Wahrscheinlich ist der Abstieg über die Feichtau doch die bessere Variante.
Linkliste:
Hier geht´s zum Webalbum
www.alpenvereinaktiv.com
www.gpsies.com
Meine Route auf gpsies
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen