Freitag, 6. Mai 2016

Auf den Kreuzkogel von Sportgastein

Firn, Firn und Sonnenschein ..... in Sportgastein
Gipfelziel .Kreuzkogel (2.688 m)
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: ca. 1.100 Hm
Gesamtzeit: 5:00 Std.
Distanz: 9 km
Wer war mit: Teresa (x2) und Andreas
Einkehrmöglichkeit: Valeriehaus in Sportgastein
Ausgangspunkt: Auffahrt über die Mautstraße nach Sportgastein; Parkplatz bei der Goldbergbahn in Sportgastein (1.584 m)

Tourbericht:
Wenn Ende April/Anfang Mai die letzten Schigebiete schließen, dann ist es Zeit, die verwaisten Pisten für traumhafte Frühjahrsschitouren zu nützen.
Unsere Wahl fällt auf den Kreuzkogel mit dem Aufstieg und der Abfahrt über die Schipisten der Goldbergbahn.
Der Kreuzkogel Gipfel
Vom Parkplatz starten wir in südlicher Richtung über eine Brücke entlang der Talabfahrt. In einigen Serpentinen erreichen wir bald die Mittelstation (ca. 1.900 m) der Seilbahn. Ab der Mittelstation bieten sich mehrere Aufstiegsvarianten an. Wir entscheiden uns für die Piste S1. Im ersten Abschnitt führt sie über etwas steileres Gelände, danach geht es über flaches welliges Gelände weiter Richtung Bergstation der Goldbergbahn. Von der Bergstation sind es 5 Minuten zum Gipfelkreuz auf dem Keurzkogel.
Traumhaftes Panorama
Der Ausblick ist überwältigend (natürlich dank des traumhaften Wetters). Unser Blick richtet sich vor allem gegen Westen mit Sonnblick, Hocharn und Großglockner.
Die Gipfeljause nehmen wir in der futuristisch anmutenden Alukuppel neben der Bergstation ein. Die Rundumverglasung gewährt einen traumhaften Panoramablick und so genießen wir die Gipfeljause noch intensiver.
Weite Firnhänge
Die Abfahrt im oberen Teil nehmen wir entlang der Aufstiegsroute. Vor der Mittelstation halten wir uns  rechts und nehmen die Abfahrt S5. Für unsere beiden Teresas war diese Variante doch einigermaßen eine Herausforderung. (schwarze Piste, sehr aufgefirnt, steil und schmal).
Ohne Zwischenfall, aber mit schmerzenden Oberschenkeln erreichen wir unseren Parkplatz.
Ein wohlverdientes "Weizen" und Eispalatschinken zum Ausklang sind der Lohn für diesen traumhaften Schitourentag.

Meine persönl. Einschätzung:
Traumhafte Frühlingstour, wenn der Liftbetrieb eingestellt ist. Aufgrund der hohen Ausgangslage (1.500 m) läuft man auch kaum Gefahr, seine Schi einige Höhenmeter tragen zu müssen.

Linkliste:
Hier geht´s zur Fotogalerie
Valeriehaus in Sportgastein
Goldbergbahnen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen