Donnerstag, 22. September 2016

Gipfelrunde am Hochangernstock

Gipfelziele: Nazogl (2.057 m); Angerkogel (2.114 m)
Höhenmeter im Auf/Abstieg: ca. 1.000 Hm
Gehzeiten: Hinteregger Alm - Nazogl (2,5 h); Nazogl - Angerkogel (0,5 h) - Angerkogel - Angeralm - Aiplhütte - Hinteregger Alm (3 h)
Länge: ca. 10 km
Wer war mit: Naturfreunde Aschach Tour (4 Teilnehmer)
Einkehrmöglichkeit: Kinke Hütte und Hütten auf der Hinteregger Alm
Ausgangspunkt: Parkplatz vor der Hinteregger Alm; Auffahrt von Liezen (schmale Straße, letztes Stück Schotterstraße; großer Parkplatz kurz vor der Hinteregger Alm

Tourbericht:
Tourstart auf der Hinteregger Alm
Ausgangspunkt unserer Tour ist der Parkplatz auf der Hinteregger Alm. Obwohl der Wetterbericht günstiges Bergwetter verspricht, sind wir ziemlich die einzigen die um 9:00 Uhr die Tour zum Nazogl starten.

Panorama mit Warscheneck , Schrocken und Hochmölbling
Von der Alm führt der Weg Nr. 217 steil aufwärts, vorerst durch Wald später über die Felsbänder der Südflanke des Nazogls. Nach 2,5 Std. stehen wir auf dem Gipfel, Leider ist inzwischen von Süden her etwas Nebel aufgezogen, der die Sicht Richtung Niedere Tauern etwas beeinträchtigt.
Nach einer kurzen Mittagsrast  - es ist windig und empfindlich kalt - setzen wir unsere Tour über das Karstplateau zum Angerkogel fort.
Der Weg 217 führt unterhalb des Gipfels vorbei. Über einen kurzen weglosen Anstieg erreichen wir unseren zweiten Gipfel- den Angerkogel.
Gipfelfoto am Angerkogel
Nach dem obligaten Gipfelfoto steigen wir ab Richtung Angereralm. Dort teilt sich der Weg. Nordwärts führt er weiter zur Luckerhütte, Wurzeralm bzw. Tauplitz, ostwärts (Weg Nr. 287) zur Aiplhütte und zurück zur Hinteregger Alm.
Auf dem Weg zur Aiplhütte präsentiert sich die Landschaft des Toten Gebirges in seiner ganzen Einzigartigkeit. Der gut markierte Weg führt durch ein Labyrinth aus Felsen, Dolinen und vom Wasser ausgewaschene Karstplatten.
Nach 2:45 h sind wir zurück auf der Hinteregger Alm und lassen auf einer der Hütten den herrlichen Bergtag ausklingen.

Persönl. Anmerkung:
Lange Rundtour in erlebnisreicher Landschaft am Rande des Toten Gebirges; Trittsicherheit bei Aufstieg auf den Nazogl ist wichtig; bei Nässe nicht empfehlenswert.
Die Tour kann auch vom Angerkogel zum Kosennspitz fortgesetzt werden. Bis zum Kosennspitz gibt es nur eine Markierung mit "Stoamandln".

Linkliste:
Hier geht´s zur Fotogalerie
Tourismusportal der Stadt Liezen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen