Höhenmeter im Auf/Abstieg: ca. 1.100 Hm
Gehzeiten: Parkplatz Pyhrnpass - Hintersteiner Alm - Eisernes Bergl (3:00); Eisernes Bergl Parkplatz Pyhrnpass
Länge: 15,8 km
Wer war mit: Alois A. und Christa B.
Einkehrmöglichkeit: keine
Ausgangspunkt: A9 bis Ausfahrt Spital am Pyhrn; auf der B138 Richtung Liezen; kurz nach der Passhöhe Pyhrnpass rechts neben der Straße Auffahrt zur Hintersteiner Alm; Fahrverbot, Parkplätze vor dem Schranken;
Tourbericht:
"Das Eiserne Bergl ist ein 1955 m ü.A. hoher Berg im Toten Gebirge, zwischen Warscheneck und Angerkogel. Der selten besuchte Wanderberg wird auch Rothenburgstallspitz oder Haidnisch Burgstall genannt. Er hat eine markant abgestutzte Form und besteht aus rötlichem Hierlatzkalk."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisernes_Bergl
Das "Eiserne Bergl" vom Burgstall aus |
Diesmal nähern wir uns dem "Bergl" über die Hintersteineralm. Wir folgen dem Hintersteinerbach und halten uns dann nach links Richtung Burgstall. Wir passieren eine Jagdhütte (1.666 m), vor unser erhebt sich der Felsklotz des Eisernen Bergls.
Jagdhütte auf 1.666 m |
Das "Mariandlkreuz" |
Den Rückweg nehmen wir entlang des Aufstiegsweges, bis zum Hintersteinerbach und weiter Richtung Hasneralm und hinunter zur Hintersteineralm.
Persönl. Anmerkung:
leichte Familientour, die auch von der Wurzeralm über die Frauenkarpiste gegangen werden kann; im Anstieg zum Eisernen Bergl ist für Kinder ein kurzes Seil zu empfehlen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen