Wer war mit: Naturfreunde Linz Tour; Tourenführer Helmuth Preslmaier (7 Teilnehmer)
Donnerstag, 23. Jänner:
Kreuzkogel oder Döferl (2.325 m)
Distanz: 11,5 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: 1.060 Hm
Ausgangspunkt: Parkplatz Hinterfeld (Auffahrt über die Forststraße kurz vor dem Tunnel Hüttschlag links abbiegen;
Tourbericht:
Aufgrund des herrlichen Wetters ist der Andrang beim Parkplatz Hinterfeld schon ziemlich heftig. Der kleine Parkplatz ist bereits voll ausgelastet, sodass wir entlang der Straße parken. Über einen Forstweg erreichen wir die Harbachalm (1.612 m). Der Aufstieg über den Forstweg deckt sich anfangs mit dem Aufstieg zum Gamskarkogel oder Frauenkogel.
Kreuzkogel bei traumhaftem Pulver |
So genießen wir den herrlichen Pulver ein 2. Mal. Die weitere Abfahrt führt entlang unserer Aufstiegsspur zum Parkplatz Hinterfeld.
Linkliste:
Die Tour bei Alpenvereinaktiv
Freitag, 24. Jänner:
Karkogel (2.087 m)
Distanz: 9,5 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: 1.100 Hm
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Aschauer Stüberl (1.031 m)
Einkehrmöglichkeit: Aschauer Stüberl
Tourbericht:
Wir starten direkt am Parkplatz beim Aschauer Stüberl (LVS Checkpoint bei der Brücke). Anfangs führt uns die Spur entlang des Zufahrtweges zu den Gehöften und weiter zur Hirschgrubenalm (1.564 m).
letzter Anstieg zum Karkogel |
Die Hänge vom Karkogel hinunter zur Hirschengrubenalm lassen unsere Schifahrerherzen höher schlagen.
Zum Abschluss kehren wir im Aschauer Stüberl ein und stoßen auf einen traumhaften Schitourentag an.
Linkliste:
Die Tour auf outdooractive
Das Aschauer Stüberl
Samstag, 25. Jänner:
Gabel oder Kitzstein (2.037 m)
Distanz: 9,5 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: 850 Hm
Ausgangspunkt: Parkplatz zur Breitebenalm oder Parkplatz zur Sonneggbrücke; Auffahrt über die Zufahrtstraße zur Breitebenalm;
Einkehrmöglichkeit: Großarler Genuss
Tourbericht:
Wir starten beim Parkplatz zur Breitebenalm; anfangs folgen wir der Forststraße bis zur Breitebenalm. Weiter geht es aufwärts durch den Wald und hinaus auf die freien Almflächen bis zum Sattel unterhalb des Gipfels. Die letzten Meter zum Gipfel sind sehr steil, teilweise eisig und aper. So beschließt ein Teil der Gruppe auf den Gipfelaufstieg zu verzichten, der andere Teil wagt den Aufstieg.
Gipfelfoto am Karkogel |
Linkliste:
Die Tour auf dem Großarlportal
Großarler Genuss
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen