Donnerstag, 23. Juli 2020

Über die Gowilalm auf den Kleinen Pyhrgas

Gipfelziel: Kleiner Pyhrgas (2.010 m)
Höhenmeter im Auf/Abstieg: 1.120 Hm
Gehzeiten: Parkplatz - Gowilalm (1:15 Std.); Gowilalm - Kl. Pyhrgas (1:30 Std.)
Länge: 13 km 
Wer war mit: Naturfreunde Aschach Tour (12 Teilnehmer)
Ausgangspunkt: Parkplatz Gowilalm gleich nach der Jausenstation Singerskogel

Tourbericht:
Unser eigentliches Tourenziel für diesen Donnerstag wäre der Gamskogel in den Triebener Tauern gewesen. Auf Grund der sehr labilen Wetterverhältnisse haben wir kurzfristig umdisponiert und haben uns für ein Bergziel in Oberösterreich entschieden. Den Gamskogel werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Mehrere Wege führen auf die Gowilalm, wir wollen den Aufstieg über die  Holzeralm (Weg Nr. 617/618)  nehmen.
Almwiese auf der Holzeralm
Vom Parkplatz führt eine Forststraße vorbei an der Stefansbergalm zur Holzeralm. Hier queren wir eine Forstraße und wandern über das sanfte Almgelände Richtung Holzerkar. Im letzten Teil wird der Anstieg etwas steiler und nach etwa 1:15 Std. erreichen wir die Gowilalm (1.375 m).
Blick nach Windischgarsten und zur Gowilalm
Wir behalten uns die Einkehr für den Rückweg auf  und setzen unsere Tour (Weg Nr. 616) gleich fort. Anfangs über Almwiesen und lichte Föhrenwälder erreichen wir bald den mit Felsen durchsetzten Aufstieg zum Gipfel. Eine erste Seilsicherung hilft über ein kleines Felsband hinweg. Der steile Steig führt mehrmals, auch seilversichert, über felsige Stufen.
Gipfelrast
Nach etwa 1,5 Std. steht unsere Gruppe am Gipfel des "Kleinen Pyhrgas". Anfangs ist die Sicht noch halbwegs ok. Bald kommt Wind auf, es zieht zu und es beginnt leicht zu tröpfeln. Wir packen zusammen und machen uns an den Abstieg.
Auf der Terrasse der Gowilalm finden wir ein schattiges Plätzchen, denn mittlerweile ist die Sonne wieder herausgekommen. Wir genießen unseren Tourabschluss mit einem köstlichen Kaiserschmarrn.
Kleiner und Großer Pyhrgas
Als Abstieg wählen wir den direkten Weg (Nr. 616) hinunter zum Parkplatz.

Persönliche Anmerkung:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich; traumhafte Lage der Gowilalm; hervorragende Einkehr; es werden regionale Köstlichkeiten serviert;

Linkliste:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen