Gipfelziel: Katzenstein (1.375 m)
Höhenmeter im Auf/Abstieg: 624 m/1.180 m
Gehzeiten: Bergstation Grünberg Seilbahn - Katzenstein (2:30 Std.); Katzenstein - Mairalm (1:30 Std); Mairalm - Miesweg - Traunsteinparkplatz (1:30 Std.)
Wegstrecke: 13 km
Wer war mit: Naturfreunde Aschach Tour (12 Teilnehmer)
Einkehrmöglichkeit: Ramsaualm am Laudachsee; Mairalm;
Ausgangspunkt:
A1 von Wels kommend; Abfahrt "Laakirchen West"; auf der B144 nach Gmunden; Parkplatz zur Grünbergseilbahn (Tagesgebühr € 5,00)
Tourbericht:
Mit der ersten Seilbahn "schweben" wir um 9:00 Uhr auf den Grünberg. Nach wenigen Höhenmetern tauchen wir aus dem Nebelmeer ein in einen strahlend blauen Himmel. Es ist sehr warm, vielleicht sogar etwas zu warm für die Jahreszeit.
Von der Bergstation auf dem Forstweg zum Laudachsee. Ein Teil der Gruppe ist bereits voraus, wir die Schlussgruppe (Hans, Britta, Jasmin und ich) gönnen uns aber eine kleine Stärkung auf der Terrasse der Ramsaualm.
Entlang des Laudachsees führt der Forstweg weiter und mündet schließlich in den "Gassner Steig" (A/B). Über Leitern und einige seilversicherte Stellen geht es steil hinauf zu "Hohen Scharte". Dort treffen wir auch wieder auf den Rest der Gruppe. Gemeinsam steigen wir dann auf zum Katzenstein.
Im oberen Bereich helfen Seilsicherungen über etwas schwierigere Stellen hinweg.
Wir passieren das "Katzsteinfenster", von dem wir den herrlichen Tiefblick zum Laudachsee genießen. Nach 2,5 Stunden stehen wir am Gipfel, eine herrliche Rundumsicht erwartet uns. Nach einer ausgedehnten Gipfelrast nehmen wir den Abstieg bis zur "Hohen Scharte" entlang des Aufstiegsweges.
Wir wollen den Traunstein umrunden und steigen daher ab zur "Moar Alm". Die Alm ist noch bewirtschaftet und daher wollen wir den Abschluss der Tour noch etwas "begießen". Es gibt herrlichen "Schilcher Sturm".
Der Rückweg über die Forststraße hinunter zur Lainaubachbrücke zieht sich noch etwas. Da der "Ostuferweg" seit kurzem nach einer eingehenden Sanierung wieder begehbar ist, nehmen wir natürlich diesen schönen Steig statt der doch etwas eintönigen "Karbach Forststraße".
Am Traunsteinparkplatz beschießen wir diese herrliche Runde. Das "Traunseetaxi" wartet bereits und bringt uns zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz an der Grünbergseilbahn.
Persönl. Einschätzung:
einfache Wanderung; im Aufstieg zur "Hohen Scharte" und zum "Katzenstein" ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wichtig; einige Stellen mit Seilsicherungen;
Meine Linkliste:
Die Tour bei "Bergwelten"
Das Traunseetaxi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen