Gipfelziel: Mannsberg (1.609 m)
Höhenmeter im Auf/Abstieg: 800 Hm
Gehzeiten: Parkplatz Innerrosenau - Laglalm (1:15 Std.); Laglalm - Mannsberg (0:35 Std.); Mannsberg - Parkplatz (1:15 Std.)
Wegstrecke: 9 km
Einkehrmöglichkeit: keine (auf Grund Corona Einschränkungen); während Almbetrieb auf der Laglalm; sonst Gasthäuser in Rosenau und Windischgarsten;
Ausgangspunkt: A 9 Abfahrt "Windischgarsten"; auf der "Eisen Bundesstraße" Richtung Hengstpass; kurz nach Rosenau abzweigen zum Biathlon Zentrum (Wegweiser); Parkplatz "Leopolden"; ca. 300 m nach Biathlon Zentrum Innerrosenau; falls belegt auch Parkmöglichkeit beim Biathlon Zentrum;
Tourbericht:
Hartnäckiger Nebel im Donauraum, Sonne auf den Bergen im südlichen Oberösterreich. Daher: Nichts wie hinauf auf die Berge. Schon vor einiger Zeit habe ich einen Bericht über den "Geheimtipp" Mannsberg in den Haller Mauern gelesen. Nur stellte sich heraus: So geheim ist der Berg nicht und das dürften auch zahlreiche Bergwanderer gelesen haben.
Der Parkplatz "Leopolden" ist bereits ziemlich voll, und so stelle ich mein Auto am Parkplatz beim Biathlon Zentrum ab.
Anfangs folge ich auf der Forststraße dem Dambach entlang. Der Wanderweg ist zu Beginn identisch mit dem Garstnertaler Radweg. In einer starken Rechtskurve verlasse ich die Straße und der Steig führt etwas steiler aufwärts. Mein Tagesziel tritt auch schon ins Blickfeld. Auf etwa 1.200 m treffe ich auf eine Wegkreuzung. Beide Steige führen auf die Laglalm, einer führt in einem weiten Bogen auf die Alm, der andere in direktem Anstieg. Ich nehme die längere Route. Nach etwa 1 Std. erreiche ich das Gebiet der Laglalm mit der gleichnamigen Almhütte.
![]() |
Laglalm, mit Mannsberg im Hintergrund |
Ich verweile nur kurz und folge dann weiter dem markierten Weg zum Scheiblingstein. Sobald sich der Weg ins Laglkar öffnet, zweigt der Steig ab zum Mannsberg. Der Steig ist nicht markiert, aber der Einstieg ist mit Hinweistafeln gekennzeichnet. Obwohl unmarkiert, ist der Steig nicht zu verfehlen, er ist ziemlich ausgetreten, also sicher kein Geheimtipp mehr.
![]() |
Abzweigung zum Mannsberg |
Durch die Latschengasse führt er steil aufwärts und schließlich über leichte Felskletterei auf den Gipfel.
Ich bin nicht alleine, einige Wandergruppen halten sich auf dem schmalen Gipfelplateau auf. Die Rundumsicht ist traumhaft: Langstein, Kreuzmauer, Scheiblingstein, kleiner und großer Pyhrgas reihen sich vor mir auf.
Nach der Gipfeljause mache ich mich an den Abstieg, denn mittlerweile füllt sich der Platz neben dem Gipfelkreuz und mehrere Wandergruppen sind noch im Anstieg.
![]() |
Scheiblingstein, großer und kleiner Pyhrgas |
Den Abstieg nehme ich über den Aufstiegsweg, ausgenommen den "Abschneidersteig" von der Laglalm talwärts.
Persönliche Einschätzung:
einfache Bergtour; Aufstieg zum Mannsberg kann bei Nässe etwas rutschig sein;
Linkliste:
Von der Laglalm auf Langstein und Kreuzmauer
Die Tour bei "alpenvereinaktiv"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen