Montag, 8. Oktober 2012

Einsame Bergtour im Toten Gebirge -das Hirscheck

.....Rudi allein im Toten Gebirge
Von der Türkenkarscharte aufs Hirscheck und auf den Türkenkarkopf (Kleine Scheibe)
Gipfelziel: Hirscheck  (2.068 m); Türkenkarkopf (Kleine Scheibe): (1.836 m) 
Gesamtzeit: 7 Std.
Wetter: Klare Sicht, warm in der Sonne aber kalt im Schatten

Tourbericht:

Almgelände der Bärenalm
Tourstart ist am Parkplatz des ehemaligen Bärenalmliftes. Ich bin an diesem herrlichen Oktobertag (Montag) der einzige Wanderer.
Auf einem gut markierten Weg, teilweise entlang der alten Schipiste, geht es Richtung Schafferreith.
Nach der Schaffereith (1.052 m) führt der Weg weiter entlang der Schipiste und man erreicht eine Forststraße. S-wärts über einen Waldweg (Ahornboden und Saugraben) kommt man schließlich auf die Almwiesen der Peterhofalm und in einigen Kehren ansteigend erreicht man das Almgelände der Bärenalm (1.650 m ). 
Spitzmauer und Großer Priel
Das Panorama der Stodertaler Berge begleitet einem den gesamten Aufstieg. Nach einer kurzen Rast vor der neu errichteten Bärenalmhütte (mit Blick auf das Hirscheck) geht es leicht ansteigend zur Türkenkarscharte (1.741 m; Landesgrenze Oberösterreich/Steiermark).
Direkt nach der Scharte führt ein unmarkierter Steig, der aber kaum zu verfehlen ist, durch einen latschenbewachsenen Hang aufwärts zu einem Rücken und von dort unschwierig zum Gipfel des Hirscheck. (2.068 m).
Vom Gipfel (Metallbehälter mit Gipfelbuch) bietet sich ein fantastischer Rundumblick zu den Gipfeln des Stodertales, zum Mölbling und den Gipfeln des Ennstales.

Das Hirscheck scheint nicht so häufig besucht, was die geringe Anzahl der Eintragungen ins Gipfelbuch beweist. Heute gehört mir der Gipfel ganz alleine und ich genieße die Ruhe.
Nach einer ausgiebigen Rast steige ich ab zur Scharte. 
Kleine Scheibe oder Türkenkarkopf
An der Türkenkarscharte beschließe ich noch die Kl. Scheibe (Türkenkarkopf)  am Gegenhang mitzunehmen. Auch hier führt ein unmarkierter Steig zum Gipfel. Der Weg ist nicht zu verfehlen. 
Achtung: Nach einem kurzen Wegstück entlang eines Weidezaunes gabelt sich der Steig. Man ist gut beraten, den rechten Steig zu nehmen. Der linke führt zwar auch zum Gipfel, man muss sich aber durch dichtes Latschengehölz "kämpfen". Nach ca. 20 min. erreiche ich den Gipfel der Kleinen Scheibe oder Türkenkarkopf (1.836 m)
Der Abstieg erfolgt entlang des Aufstiegsweges und ich erreiche nach 7 Stunden den Parkplatz bei der Bärenalm, auf dem noch immer mein Auto als einziges Fahrzeug steht. 
Was steckt hinter der Frontscheibe: Grüße der Gemeinde Hinterstoder, eine Strafverfügung. Ich habe nicht  bemerkt, dass der Parkplatz am ehemaligen Bärenalmschigebiet seit 2011 ein Gebührenparkplatz ist.

Linkliste:
Hier geht´s zur Fotogalerie

http://www.alpintouren.com/de/touren/wandern/tourbeschreibung/tourdaten_18911.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen