Gipfelziele: Großer Bösenstein (2.448 m); Kleiner Bösenstein (2.395 m); Großer Hengst (2.159 m)
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 700 hm
Gehzeiten: Edelraute Hütte - Gr. Bösenstein (2 Std.); Gr. Bösenstein - Kl. Bösenstein (30 min.) Kl. Bösenstein - Gr. Hengst (1 1/2 Std.); Gr. Hengst - Edelrautehütte (45 min.)
Begleiter: Traudi und Helmut Leutgeb
Wetter: wechselhaft, kalt und windig am Gr. Bösenstein
Anfahrt:
Über die A9 vom Voralpenkreuz kommend Ausfahrt in Trieben; über die B 114 nach Hohentauern, im Ort der Beschilderung "Edelrautehütte" folgen; über die Mautstraße (€ 6,00) zur Edelrautehütte;
Tourbericht:
V
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgJbjKPbn1fHM1o43Zyaxg97ag1yoTBcxUmyfhxQZSIUkNnZGBIFfWq7ISLyB9msK6iq46AE-DuyzM_vS0DnRO3pSzfOgrzmoYr-juJGzv3sXf7hTcosQ4O6bFjz_mNwJCEeSYLlBHPa6Zp/s1600/2014_08_174.jpg)
Unterhalb der Flanke des Ostgrates queren wir in die "Rote Rinne" und erreichen einen Sattel. Schließlich gelangen wir über einen felsigen Kamm in leichter Kletterei auf den Gipfel des Großen Bösensteins.
D
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgd8egfxe75wcKD5zzDibrgD2hZQC9V5zVErA6iS3LTPrsHcGe62XxlC5iXC8JBMzKRUXC1eztF26Wbf2YqDi84cmneHQQuAALfIIdEe3Sj9q_FJo9vYDwiY1MSzls4qaZcG05KPY9KF9f_/s1600/2014_08_173.jpg)
Wir steigen ab in den Sattel zwischen den beiden "Pölsensteinen" und nehmen den kurzen Ansteig zum kleinen Bösenstein ( 2.395 m).Eine herrliche Gratwanderung ("Langmannweg") führt zum Großen Hengst (2.159 m). Die Ausblicke ins Gesäuse sowie in die N
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgfQJcY46ihhfIm1_O2dDs75MC8EAbX16kaBgHKkND_2nl5SWECN9Dodk66WSsBUYuTtEraTx6GX7CH0MkXp99buxywEdmC1x2uXHcSzWKZwvXBLJencU3ojuhRbhDWwm9B5RZ3vNLhAoEl/s1600/2014_08_171.jpg)
Vom
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhcZBVXPdCnrlXjHc-rnMpF3-RvLsLQ5EAiLJ7t58LXnVgp7_TPZcHHbthbanaXfaSnJsNIm7lHfiHuk049IixEnMzcOoIMfaMOSB6DPaXlbxZ7UVwhZkPf4vPnOFi35xtxRIwLsFu_Enbf/s1600/2014_08_172.jpg)
Bei einem kühlen Bier und Eierschwammerlgulasch lassen wir den traumhaften Tag ausklingen.
Leider ist unserer Suche nach Eierschwammerl und Pilzen neben den Wäldern an der Mautstraße nur ein geringer Erfolg beschieden. Lediglich Helmut findet einige große Exemplare an Steinpilzen.
Übrigens:
Beim höchsten Gipfel der Rottenmanner Tauern handelt es sich keinesfalls um einen "bösen Stein". Richtigerweise müsste es eigentlich "Pölsenstein" heißen. Der Name kommt vom südlich gelegenen Pölsenbach bzw. dem gleichnamigen Pölsental.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen