Freitag, 19.September/Samstag, 20. September 2014
Höchster Punkt: Tamischbachturm 2.035 m
Höhenmeter im Aufstieg: 1.427 Hm
Gehzeiten: Gstatterboden - Ennstaler Hütte 3 Std.; Ennstaler Hütte - Tamischbachturm 1 1/2 Std., Abstieg nach Kühboden 1 Std.; über Hochscheiben und Kroisn Alm nach Gstatterboden 2 1/2 Std.
Begleiter: Teresa
Wetter: mildes Herbstwetter, leicht föhnig,
Anfahrt:
Von Sattledt kommend auf der A9 durch den Bosrucktunnel (Maut € 5,00) Abfahrt Admont - Gesäuse); auf der Gesäuse Bundesstraße 146 bis zum Bahnhof Gstatterboden; Parkplätze bei der Nationalpark Info
Tourbericht:
Großer und kleiner Buchstein mit Ennstaler Hütte |
Direkt vom Parkplatz in Gstatterboden führt der Weg 646/608 zur Ennstaler Hütte. Anfangs quert der Weg ein Bachbett sowie einigemale die Forststraße. An der Weggabelung zur Hochscheiben Alm halten wir uns links, überqueren den Almboden der Niederscheiben Alm und über ein etwas steileres Waldstück erreichen wir schließlich die traumhaft gelegene Ennstaler Hütte, die älteste Schutzhütte im Gesäuse (errichtet 1895).
Wir übernachten auf der urigen Hütte. Übrigens, das Essen entspricht der Qualität eines Haubenlokals. Teresa verspeist ein Schwammerlgulasch und ich genieße den hervorragenden Tafelspitz.
Nach einer etwas unruhigen Nacht (Geburtstagsfeier bis 2:00) wollen wir den "Turm" besteigen. Wir folgen anfangs einer Gruppe aus Altenmarkt steil aufwärts auf einem ausgetretenen Wiesenpfad. Bald merken wir, dass es durch den dichten Latschenwald kein Fortkommen mehr gibt. Ich hätte doch auf Teresas Einwand hören sollen, die gleich zu Beginn mahnte, dass dies nicht er richtige Weg wäre. Wir steigen daher ab und finden dann doch den richtigen Weg Nr. 248.
Tamischbachturm |
Mein Eindruck:
herrliche Gesäusetour mit traumhaftem Panorama, ein milder "2000er" im Gesäuse, lange Forstwege, alternativ mit dem Mountainbike bis zur Hochscheiben Alm;
Linkliste:
Hier geht´s zum Webalbum
Ennstalerhütte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen