Sonntag, 8. Mai 2016

Über die Schipiste auf die Seekarspitze

Firn, Firn und Sonnenschein ..... in Obertauern
Gipfel: Seekarspitze (2.350 m)
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: ca. 600 Hm
Gesamtzeit: 4 Std.
Distanz: 5,5 km
Wer war mit: Teresa und Andreas
Einkehrmöglichkeit: Gnadenalm; Betriebe in Obertauern (nach dem Ende der Schisaison - Ende April - sind sämtliche Betriebe geschlossen)
Ausgangspunkt: Obertauern (im Hochwinter) Parkplatz Seekarhaus (im Frühjahr nach Ende der Schisaison)

Tourbericht:
Wir starten vom Parkplatz am Seekarhaus. Auf Grund des traumhaften Wetters sind auch heute wieder zahlreiche Tourengeher unterwegs.
Warm war´s
Zu Beginn geht es über eine kurze, etwas steilere Geländestufe entlang der Seekarspitzbahn aufwärts. Wir bewegen uns großteils auf der Piste 5a Richtung Bergstation. Nach einem langen Linksbogen verlassen wir die Piste und halten uns Richtung Ostkar unterhalb des Gipfels. Nach einigen Spitzkehren erreichen wir den Ostgrat. Auf ca. 2.300 m deponieren wir unsere Schi und steigen zu Fuß auf den Gipfel.
Gipfelfoto mit Andi
Nach einem herrlichen Rundumblick und dem obligaten Gipfelfoto steigen wir ab zum Schidepot. Die Abfahrt führt vom Ostgrat in das steile Kar und dann weiter zur Schipiste 5a. Andreas nimmt die Diretissima und wir treffen uns in der Mitte der Abfahrt.
Auf der leicht aufgefirnten Schipiste ist die Abfahrt ein wahrer Genuss. Den traumhaften Schitag lassen wir auf der Terrasse der Gnadenalm ausklingen.

Meine persönl. Einschätzung: 
Nach dem Ende der Schisaison gehört das gesamte Schigebiet von Obertauern den Tourengehern: leichte Schitour, aus dem Kar zum Ostgrat steiler, über den O-Grat zum Gipfel leicht ausgesetzt.(Achtung auf die Gipfelwächte, bzw. bei Vereisung)
Die Tour könnte auch beliebig verlängert werden mit kurzen Aufstiegen und Abfahrten im nord- bzw. südseitigen Gelände des Schigebietes.

Linkliste:
Hier geht´s zum Fotoalbum
Einkehrmöglichkeit Gnadenalm
Schigebiet Obertauern
Seekarspitze bei ALPINTOUREN


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen