Samstag, 15. Februar 2020

Entlang der österreichisch-tschechischen Grenze

Gipfelziel: Plöckenstein (1.379 m); Reischlberg (1.282 m)
Höhenmeter im Aufstieg/Abfahrt: 820 Hm
Gehzeiten: Parkplatz Holzschlag - Grenzübergang - Plöckenstein (1:45 Std.), Plöckenstein - Grenzübergang - Reischlberg - Parkplatz Holzschlag (1:45 Std.)
Länge: 13 km
Wer war mit: Alois Aichinger
Einkehrmöglichkeit: Jugendgästehaus Holzschlag; Gasthaus "Zum Überleben"
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Jugendgästehaus Holzschlag

Tourbericht:
Wir starten beim Parkplatz in Holzschlag und nehmen die Forststraße (beschildert mit Nordwaldkammweg) Richtung Rehberg Schlepplift.
Auf dem Nordwaldkammweg
Wir fahren ab zur Talstation des Liftes, fellen an und gleiten auf dem Forstweg leicht steigend bis zur Zollhütte 1/10 (1.010). Die Schneesituation ist leider "erbärmlich" (wenig Schnee und das bisschen Schnee ist auch noch tief sulzig und das Mitte Februar).
An der Zollhütte
Wir entscheiden uns trotzdem Richtung Plöckenstein weiterzugehen. Wir folgen der Spur, die entlang der Grenzschneise leicht ansteigend aufwärts führt. Später wird´s etwas steiler, der Wald lichtet sich, und wir erreichen das Plateau des Plöckensteins mit einem auf mehreren Granitblöcken errichteten Gipfelkreuz 1.379 m). Zahlreiche Schneeschuhgeher sind unterwegs, auch einige Schitourengruppen.
Plöckenstein
Nach einer Gipfelrast fahren wir entlang der Aufstiegsspur ab. Anfangs ist der Schnee noch einigermaßen fahrbar, wird aber mit zunehmender Abfahrt "grauslicher". Schließlich erreichen wir wieder die Zollhütte, fellen nochmals an und steigen entlang der tschechisch/österreichischen Grenze hinauf zum Reischlberg/Hranicik (1.282 m) mit der Bergstation der Reischlberg Gondelbahn.
Die Abfahrt nehmen wir über die Schipiste und kehren zu einem Abschlusstrunk ins Gasthaus "Zum Überleben" ein.

Persönl. Anmerkung:
leichte Familientour, die bei geringer Schneelage am besten mit Schneeschuhen zu gehen ist.
Will man nur den Plöckenstein besteigen, bietet sich die Tour am besten von Oberschwarzenberg an;

Linkliste:
Die Tour bei outdooractive
Reischlberg 2012

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen