Samstag, 5. September 2020

Unterwegs im Tennengebirge

Gipfelziel: Tauernkogel (2.247 m); möglich Ziele sind Eiskogel (2.276 m) und Schartwand
Höhenmeter im Auf/Abstieg: 1.250 Hm
zurückgelegte Wegstrecke: 9,8 km
Gehzeiten: Parkplatz Wengerau - Erich Hackel Hütte (1:15 h); Erich Hackel Hütte - Tauernscharte (1:30 h); Tauernscharte - Tauernkogel (0:25 h); Tauernkogel - Parkplatz Wengerau (2:15 h)
Wer war mit: Teresa
Einkehrmöglichkeit: Dr. Heinrich Hackel Hütte
Ausgangspunkt: Von der A10 kommend die Autobahn an der Ausfahrt Werfen verlassen, über Pfarrwerfen nach Werfenweng; im Ort links abbiegen in die Wengerau bis zum Parkplatz (gebührenpflichtig)

Tourbericht:
Nach einer längeren Pause ist dies unsere erste Vater/Tochter Tour. Auf Vorschlag von Teresa entscheiden wir uns für eine "lockere" Eingehtour im Tennengebirge.
Vom Parkplatz (960 m) in der Wengerau führt ein breiter Weg über sanft ansteigende Wiesen aufwärts. Zahlreiche Wanderer sind schon auf dem Weg. Wir tauchen ein in den Wald, erreichen wenig später ein freies Almgelände und über einen Steig schließlich die Hackel Hütte (1.550 m). Nach dem schweißtreibenden Anstieg - es ist ein sehr heißer Septembertag - stärken wir uns auf der Terrasse der Hütte.

Im Kar unterhalb der Tauernscharte

Von der Hütte führt der Steig ostwärts auf einen Rücken und von dort steil in das Kar unterhalb der Tauernscharte. Über Geröllhalden und einige leichte Kletterstellen, die mit Seilen gut versichert sind, erreichen wir schließlich die Tauernscharte (2.114 m). Hier teilt sich der Weg, links Richtung Eiskogel und Schartwand, rechts geht´s zum Tauernkogel. Wir nehmen den rechten Anstieg zum Kogel. Der Steig führt über steile Wiesenhänge, im oberen Teil über Schrofenpassagen. Nach etwa 2,5 Std. haben wir den Gipfel des Tauernkogels erreicht.
Tauernkogel - 2.247 m


Blick ins Tennengebirge.......

..... und in die Hohen Tauern

Ein traumhafter Rundumblick vom Dachstein bis zu den 3000ern der Tauern breitet sich vor uns aus. Wir schießen noch einige Gipfelfotos und machen uns dann an den Abstieg. Den Eiskogel und die Schartwand heben wir uns für später auf.
Dr. Erich Hackel Hütte

Nach einer ausgedehnten Einkehr in der Hackelhütte und dem Abstieg zum Parkplatz beschließen wir den herrlichen Bergtag.

Persönliche Anmerkung:
unschwierige Bergtour, bei Nässe kann der Aufstieg von der Tauernscharte zum Tauernkogel etwas heikel sein;

Meine Linkliste:
Dr. Heinrich Hackel Hütte
Die Hüttentour bei "bergwelten"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen