Montag, 26. Oktober 2015

Hochtausing Überschreitung

Über den "Tonisteig" im Aufstieg, hinab über den Ostanstieg
Höchster Punkt: Hochtausing (1.823 m)
Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 700 Hm
Gesamtzeit: 5:45 h (Parkplatz Schönmoos - Schneehitzalm: 2:30 h; Zustieg Klettersteig: 0,30 h; Tonisteig: 0,45 h; Abstieg zum Parkplatz 1:30 h
Distanz:
Einkehrmöglichkeit: entlang der Route keine; (außer im Sommer möglicherweise bei Almbetrieb auf der Schnehitzalm); Gasthaus Panoramablick
Anfahrt: von Wels kommend auf der A 9 bis Ausfahrt Spittal/Phyrn; über den Phyrnpass (B 138) nach Liezen; auf der Ennstalbundesstraße (B 320) Ausfahrt Wörschach; nach ca. 500 m abbiegen nach Wörschachberg; nach dem Gasthaus Panoramablick weiter auf Schotterstraße (ca. 600 m) bis zum Parkplatz "Schönmoos";

Tourbericht:
Vom Parkplatz gehe ich etwa 400m auf der Schotterstraße bis zur Weggabelung (Weg Nr. 281). Mehrmals wird eine Forststraße abgekürzt und nach ca. 2,5 km (1.450 m) erreicht man den Zustieg zum Ostanstieg.
Ich habe aber die Überschreitung von West (über den "Tonisteig") nach Ost vor, deshalb gehe ich auf dem Weg Nr. 281 weiter zur Langpoltner Alm bzw. zum Langpoltner Klamml. Dort teilt sich der Weg, rechts führt er zur Hochmölblinghütte, links zur Schneehitzalm.
Von der Schneehitzalm führt ein Almweg zum Einstieg. Der Weg ist auf Grund der Schneefälle der vergangenen Tage sehr tief und nass. Feste Tritte muss ich sorgfältig suchen und trotzdem passiert es, dass ich einmal sogar bis zum Knöchel versinke.
Über eine kurze Felsstufe erreiche ich schließlich den Einstieg zum "Tonisteig". Da ich mein Klettersteigset dabeihabe, benütze ich es auch. Der Steig fordert nicht besonders heraus führt aber trotzdem teilweise ausgesetzt über den Westgrat zum Gipfel.
Vom Gipfelplateau bietet sich ein herrlicher Tiefblick ins Ennstal und in die gegenüberliegenden Niederen Tauern.
Ich habe den Eindruck, als säße ich auf einem Balkon hoch über dem Tal. In der warmen Mittagssonne halte ich es ein Weile am Gipfel aus.
Schließlich steige ich über den Ostanstieg ab und bin gegen 15:00 Uhr wieder zurück am Parkplatz "Schönmoos".

Meine Einschätzung:
Der Aufstieg zum Hochtausing erfolgt meist über den Ostanstieg und im Abstieg über den "Tonisteig"  Bei Nässe ist der Abstieg über den Ostanstieg nicht ratsam (durch Wurzeln und Erde sehr rutschig); für Kinder ein Sicherungsseil notwendig; Klettersteigausrüstung von Vorteil aber nicht zwingend notwendig (1 Stelle B/C und 1+; sonst durchwegs A/B Stellen);
alternativ kann die Tour mit einer Mountainbikerunde verbunden werden. (Schönmoosrunde)

Linkliste:
Hier geht´s zum Fotoalbum
www.alpintouren.at



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen