Montag, 12. Oktober 2015

Imbros Schlucht

Die kleine Schwester der Samaria Schlucht
Höhenmeter im Abstieg: ca. 600 Hm
Dauer: ca. 2:30 (bis Komitades)
Distanz: 8 km
Wer war mit: Florian

Tourbericht:
Wir fahren mit unserem Mietauto nach Komitades, zum Endpunkt der Schluchtenwanderung und nehmen uns dort ein Taxi, das uns zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Porofarango bringt. Ursprünglich verlangt der Taxifahrer für uns beide € 20,-. Florians Preisverhandlungen zeigen aber keinen Erfolg. Der Taxler lässt aber nicht mit sich handeln. Der Preis reduziert sich erst, wenn wir weitere Mitfahrer auftreiben. Bald finden sich 4 deutsche Touristen ein, die sich mit uns das Taxi teilen. Leider hat der Pickup nur 5 Sitzplätze und so nehmen Florian und ich auf der Ladefläche des Pickups Platz.
Florian an der engsten Stelle: 1,60 m breit
Der Fahrer scheint in seinem Nebenberuf Rallyepilot zu sein, denn er braust im Höllentempo die zahlreichen Kehren hinauf nach Imbros.
Am südlichen Ortsrand von Imbros, bei der Taverne in Porofarango, lässt uns der Taxler aussteigen. Ein schmaler Steig führt hinunter in die Schlucht. Kurz darauf erreicht man das Kassenhäuschen (Eintritt: € 2,-)
Danach geht es langsam die Schlucht bergab, anfangs noch breit, wird die Klamm allmählich immer enger  und spektakulärer. Nach etwa 1,5 Std. erreicht man die engste Stelle, die nur 1,6 m breit ist. Ein weiteres Highlight ist der "Torfelsen", ein ebenso beliebtes Fotomotiv. Kurz darauf weitet sich die Klamm und wir erreichen nach ca. 2,5 Std. unseren Ausgangspunkt.

Persönl. Anmerkung:
Die Schlucht ist nicht so überlaufen wie die Samaria Schlucht. Die Pfade sind gut gewartet und die Wanderung ist auch gut familiengeeignet.
Sehr hilfreich ist der Wanderführer von Rother!

Link:
Hier geht´s zur Fotogalerie

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen