Donnerstag, 22. August 2019

Die Bösensteinrunde in den Rottenmanner Tauern

Gipfelziele: Großer Bösenstein (2.448 m); Kleiner Bösenstein (2.395 m); Großer Hengst (2.159 m)
Höhenmeter im Auf/Abstieg: 950 Hm
Gehzeiten: Parkplatz Edelrautehütte - Großer Bösenstein (2 Std.); Großer Bösenstein - Großer Hengst (1:30 Std.); Großer Hengst - Parkplatz Edelraute Hütte (0:45 Std.)
Länge: 8,5 km
Wer war mit: Naturfreunde Aschach Tour (14 Teilnehmer)
Einkehrmöglichkeit: Edelraute Hütte
Ausgangspunkt: Von Trieben auf der B114 nach Hohentauern;  Beschilderung im Zentrum (Edelraute Hütte) Auffahrt auf der Mautstraße (€ 6,--) zum Parkplatz Edelraute Hütte

Tourbericht:
Wir starten beim Parkplatz kurz vor der Edelraute Hütte. Das Wetter ist noch etwas durchwachsen, aber der Wetterbericht verspricht ab Mittag Auflockerungen und sonnige Phasen.
Noch liegt der Grat im Nebel
Von der Hütte - eigentlich ist es ein passables Gasthaus - nehmen wir den Weg Nr. 946, vorbei am herrlich gelegenen Scheiblsee aufwärts bis zur Wegkreuzung zum Hauseck. Wir verzichten aber auf den kurzen Abstecher zum Hauseck (mit Gipfelkreuz) und steigen weiter auf durch eine steile Rinne ("Rote Rinne") auf den Sattel unterhalb des Ostgrates. Vor uns liegt der Kamm des Ostgrates, den wir  über Blockwerk und leichte Kletterpassagen ersteigen.
Leichte Kletterei am Grat
Nach etwa 2 Stunden stehen wir am höchsten Gipfel der Rottenmanner Tauern, dem Großen Bösenstein (2.448 m). Mittlerweile hat es auch soweit aufgeklart, dass wir das traumhafte Gipfelpanorama genießen können.
Großer Bösenstein - 2.448 m
Unsere obligaten "Gipfelschluck" verschieben wir auf den übernächsten Gipfel, den Großen Hengst.
Nach einer ausgedehnten Rast mit Gipfeljause, setzen wir unsere Runde fort.
Wir steigen ab in den Sattel zwischen dem kleinen und großen Bösenstein. Über den kleinen Bösenstein (leider kein Gipfelkreuz) wandern wir in einer herrlichen Kammwanderung ("Langmannweg") hinüber zum großen Hengst.
Tiefblick zum Scheiblsee und zur Edelrautehütte
Vom Grat ergeben sich immer wieder herrliche Tiefblick hinunter zu den Seen (Großer und kleiner Scheiblsee) und der Edelraute Hütte.
Am großen Hengst angekommen, genehmigen wir uns dann den Gipfelschluck als Belohnung für die wunderschöne Rundtour. Diesmal verwöhnt uns Sepp wieder mit Köstlichkeiten aus seiner "Brennerei".
In mehreren Kehren steigen wir dann hinunter zur Edelraute Hütte und lassen den Wandertag auf der Terrasse bei schmackhaften Gerichten (Steirerkas Nocken, Eierschwammerlgulasch und Kaiserschmarrn) ausklingen.

Persönl. Anmerkung:
mittelschwierige Bergtour; für geübte Wanderer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung; für Kinder eventuell ein Sicherungsseil im Anstieg über die steile "Rote Rinne";

Linkliste:
Bösensteinrunde bei "Bergfex"
Bösensteinrunde im August 2016
Bösensteinrunde im August 2014
Schitour Bösenstein 2013

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen